GFK-Anker

GFK-Anker bilden eine ganz eigene Gruppe von Ausbauankern. Aufgrund ihrer Eigenschaft sehr hohe Zuglasten aufzunehmen, bei Scherbeanspruchung aber relativ schnell zu versagen, stellen GFK-Anker kein Hindernis im Boden dar. Trifft eine Tunnelbohrmaschine, eine Baggerschaufel, eine Spundwand oder dergleichen auf GFK-Anker im Boden, zersplittert der Anker ohne den Baufortschritt zu beeinträchtigen. Damit ist ein GFK-Anker per se ein „Ausbauanker“ muss aber im Gegensatz zu allen zuvor beschriebenen Varianten, aus rein technischer Sicht, nicht mehr ausgebaut werden.

Großer Vorteil unseres Systems:

  1. Bestehende statische Berechnungen auf Litzengrundlage bleiben unverändert
  2. In der Regel keine größeren Bohrdurchmesser notwendig
  3. Transport erfolgt wie beim Litzenanker in gerollten Bündeln
  4. Kopfausbildung ist mit unseren Zulassungen im Litzenankerbereich allgemein   bauaufsichtlich zugelassen
  5. Spannen und Verankern der GFK-Anker erfolgt mit dem gleichen Spannequipment in gleicher Art und Weise wie bei einem Litzenanker